Lomina Antikörpertest für Laien 2er Pack
Der Test dient auch zum Nachweis eines indikativen Spiegels von IgG-Antikörpern nach einer Impfung. Das Mittel dient nicht als primäres Instrument
zur Früherkennung der COVID19-Krankheit!
Auswertung
1. Negatives Ergebnis des Antikörpertests:
Wenn der QCC-Kontrollstreifen (Qualitätskontrolle - C)
sichtbar ist und die M- und G-Linien sich nicht verfärben, ist
die Probe negativ, da keine Antikörper nachgewiesen wurden.
Dieser Test ist nicht für die Früherkennung einer COVID-19-
Erkrankung gedacht. Wenn Sie also Symptome einer COVID19-Erkrankung haben oder einen Verdacht auf COVID-19
haben und sich in einer infizierten Umgebung aufgehalten
haben oder mit einer infizierten Person in Kontakt waren,
sollten Sie immer Ihren Arzt über Ihren Zustand und das
Verfahren befragen.
2. Positives Ergebnis des Antikörpertests:
2.1 Wenn der Kontrollstreifen "C" zusammen mit dem "IgM"-
Streifen erscheint, wurde der IgM-Antikörper nachgewiesen und
die Probe ist positiv. IgM-Antikörper sind ein Hinweis auf eine
akute Reaktion des Immunsystems nach einem unmittelbaren
Kontakt mit dem Virus, sie können aber auch durch den Impfstoff
ausgelöst werden.
2.2 Wenn der Kontrollstreifen "C" zusammen mit dem "IgG"-
Streifen erscheint, wurde der IgG-Antikörper nachgewiesen und
die Probe ist positiv. Je nach Geschwindigkeit der Anzeige des
IgG-Streifens kann der Antikörperwert nach einer Infektion oder
nach einer Impfung orientierungsmäßig bestimmt werden. Das
Vorhandensein von IgG-Antikörpern im Körper ist wünschenswert,
um den Schutz gegen COVID-19 zu erhöhen.
2.3 Erscheint der Kontrollstreifen "C" zusammen mit den
Streifen "IgG" und "IgM", wurden sowohl IgG- als auch IgMAntikörper nachgewiesen und die Probe ist positiv für beide Arten
von Antikörpern.
3. Ungültiges Ergebnis:
Wenn der Kontrollstreifen "C" nicht erscheint, ist der Test
in jedem Fall ungültig und muss wiederholt werden! Dies kann
durch eine lange Verzögerung des Tests, eine Verunreinigung
des Reagenzes, eine thermische Entwertung des Tests usw.
verursacht werden.
Warum sollte man Antikörper im Blut messen?
Mit dem Lomina-Antikörper-Selbsttest können Sie die Menge der Antikörper gegen COVID-19 in
Ihrem Blut messen. Je mehr Antikörper in Ihrem Blut sind, desto höher ist der Schutz. Was ist der
Grund dafür, dass die Menschen die Menge der Antikörper in ihrem Blut wissen wollen?
Personen, die eine COVID-19-Infektion durchgemacht haben
Nach einer COVID-19-Infektion bildet Ihr Körper Antikörper, die Sie vor einer erneuten Ansteckung
schützen. Manche Menschen haben sehr viele Antikörper, andere (fast) keine. Diese Antikörper
verschwinden jedoch nach einiger Zeit aus dem Blut. Das geht bei dem einen schnell und bei dem
anderen sehr langsam. Mit dem Lomina-Antikörper-Selbsttest können Sie herausfinden, wie viele
Antikörper sich noch in Ihrem Blut befinden. Wenn Sie viele Antikörper haben, sind Sie noch
geschützt; wenn Sie wenige oder gar keine haben, können Sie sich impfen lassen, um Ihren
Schutz wieder aufzubauen.
Personen, die geimpft worden sind
Sie sind geimpft worden und haben deshalb Antikörper im Blut. Bei manchen Menschen erzeugt
die Impfung eine große Menge an Antikörpern, aber es gibt auch Menschen, die nach einer
Impfung (fast) keine Antikörper bilden. Die durch den Impfstoff gebildeten Antikörper
verschwinden jedoch nach einer Weile wieder. Auch dies kann für manche Menschen ein
langsamer Prozess sein, für andere dagegen ein schneller.
Der Lomina-Antikörper-Selbsttest kann Ihnen Auskunft über die Anzahl der Antikörper in Ihrem
Blut geben, um einen Einblick in Ihre spezifische Situation zu erhalten. So wissen Sie, ob Sie noch
ausreichend geschützt sind oder ob Sie eine Auffrischung in Betracht ziehen sollten.
Personen, die nicht geimpft wurden:
Wenn Sie nicht geimpft sind, haben Sie als Folge der Impfung keine Antikörper in Ihrem Blut. Es
kann aber auch sein, dass Sie eine COVID-19-Infektion hatten, ohne es zu wissen, weil Sie keine
Symptome erkannt haben oder Beschwerden hatten. In diesem Fall können Sie immer noch
Antikörper in Ihrem Blut haben und geschützt sein. Mit dem Lomina-Antikörper-Selbsttest können
Sie das herausfinden. Mit diesen Informationen können Sie dann entscheiden, ob Sie sich noch
impfen lassen wollen.
Der Lomina-Antikörper-Selbsttest gibt einen guten Hinweis auf die Menge der Antikörper gegen
COVID-19. Je mehr Antikörper in Ihrem Blut sind, desto höher ist der Schutz. Dies ist wie folgt zu
sehen:
Je schneller sich der IgG-Indikator des Lomina Tests verfärbt, desto mehr Antikörper gegen
COVID-19 befinden sich nach einer Impfung oder Infektion in Ihrem Blut:
Ratschlag: Lassen Sie sich impfen, aber nur, wenn es notwendig ist. Nicht zu früh und nicht
zu spät. Da die Auswirkungen einer COVID-19-Infektion und einer Impfung bei jedem
Menschen anders sind, hilft Ihnen der Lomina-Antikörper-Selbsttest dabei, sich einen
Überblick über Ihre individuelle Situation zu verschaffen und Ihr Schutzniveau selbst zu
überwachen.
Empfehlung: Verwenden Sie den Lomina-Antikörper-Selbsttest 4 bis 6 Mal pro Jahr.
Inhalt: |
2,00 Stück
|
Lagerfähigkeit: |
Von 4°C bis 30 °C
Vor direkter Sonneinstrahlung schützen
Vor Feuchtigkeit schützen
|
Verwendbares biologisches Material: |
Vollblut |
Wichtige Parameter, Merkmale und Grenzen: |
IgG – 96,79% (CI 95%: 94,46%-98,33%) / 97,27 %; (CI 95%: 95,86%-98,30%)
IgM – 98,54% (CI 95%: 97,14%-99,37%) / 88,46% (CI 95%: 84,18%-94,92%).
100% Reaktionsfähigkeit auf ein komplexes Spektrum von COVID-19-IgG-Antikörpern
|
Zertifikate: |
CE2854 |
Durchschnittliche Artikelbewertung
Alle Bewertungen:
Kunden erhalten einen Link zum Bewerten der Produkte. Es handelt sich dabei um einen individualisierten Link, den nur Verbraucher erhalten, die die Waren oder Dienstleistungen tatsächlich bei uns erworben haben.