Kodan Tinktur forte gefärbt Antisepetikum
Das alkoholische Hautdesinfektionsmittel Kodan® Tinktur Forte ist ideal geeignet um die Haut vor einer Injektion oder Punktion zu reinigen. Die gefärbte Variante des Kodan® Tinktur Forte Hautdesinfektionsmittels bietet kurze Einwirkzeiten bei einer schnellen Trockung.
Wirkungsspektrum
- Bakterien (inkl. MRSA)
- Pilze
- begrenzt viruzid (inkl. HBV, HCV, HIV, HSV, Adeno-, Rotavieren)
Sicherheitshinweise |
Kennzeichnung |
(Verordnung (EG) Nr. 1272/2008) |
Gefahrensymbole |
|
Signalwort |
Achtung |
Gefahrenhinweise |
H226 Flüssigkeit und Dampf entzündbar.
H319 Verursacht schwere Augenreizung.
H336 Kann Schläfrigkeit und Benommenheit verursachen. |
Sicherheitshinweise |
P210 Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen und anderen Zündquellen fernhalten. Nicht rauchen.
P261 Einatmen von Dampf vermeiden.
P273 Freisetzung in die Umwelt vermeiden.
P305 + P351 + P338 BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen.
P337 + P313 Bei anhaltender Augenreizung: Ärztlichen Rat einholen.
P301 + P310 BEI VERSCHLUCKEN: Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen.
Entsorgung: P501 Inhalt/Behälter einer anerkannten Abfallentsorgungsanlage zuführen. |
Pflichttext gem. § 4 Heilmittelwerbegesetz |
Pharmazeutisches Unternehmen |
Schülke & Mayr GmbH, Robert-Koch-Str. 2, 22851 Norderstedt, Deutschland |
Wirkstoffe |
2-Propanol, Propan-1-ol, 2-Phenylphenol |
Zusammensetzung |
100 g Lösung enthalten:
2-Propanol 30-50 g
Propan-1-ol 10-20 g
2-Phenylphenol (ISO) 0,1-0,25 g
Sonstige Bestandteile: Wasser, Glycerol 85%, Natriumchlorid |
Anwendungsgebiete |
Zur antiseptischen Behandlung von Haut und Schleimhäuten vor diagnostischen und operativen Maßnahmen, insbesondere im Mundbereich und im Ano-Genitalbereich, sowie vor Katheterisierung der Harnblase. |
Gegenanzeigen |
Kodan® Tinktur forte darf nicht zu Spülungen in der Bauchhöhle oder der Harnblase angewendet werden. Überempfindlichkeit gegenüber den Inhaltsstoffen. |
Nebenwirkungen |
Selten: Brennen, Rötung, Juckreiz und Wärmegefühl. Sehr selten: Kontaktallergische Reaktionen. Nach Spülung tiefer Wunden wurde über persistierende Ödeme und Erytheme berichtet. |
Warnhinweise |
Bei Augenkontakt sofort mit viel Wasser spülen. Nicht in größeren Mengen verschlucken oder in den Blutkreislauf gelangen lassen. Die Anwendung des Produkts im Auge ist zu vermeiden. |
Bitte beachten |
Sollten Sie als Kunde nicht zum Fachkreis im Sinne des HWG gehören:
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
|
Produktart: |
freiverkäufliches Arzneimittel |
In der aktuellen Sprache gibt es keine Bewertungen.
Kunden erhalten einen Link zum Bewerten der Produkte. Es handelt sich dabei um einen individualisierten Link, den nur Verbraucher erhalten, die die Waren oder Dienstleistungen tatsächlich bei uns erworben haben.